ErfahrungCFO/CEO Vereinigte Kärntner Brauereien AG 2006 bis 2016
CFO Stadtwerke Klagenfurt AG 2016 bis 2019
Start 1.1.2023 CFO Energetica Industries während Sanierungsverfahren
BeschreibungVereinigte Kärntner Brauereien AG war ein traditionell geführtes Unternehmen mit einer veralteten Produktion, wenig Innovation und veralterten Strukturen. Das Unternehmen musste fit gemacht werden und es war das Ziel für den Vorstand so die Basis für einen Verkauf zu machen. Ausgangssituation war, dass Brau Union Heineken zu 50% beteiligt war und die Gründerfamilie, die aussteigen wollte ebenfalls 50% hielt. Das Unternehmen wurde von Grund auf neu aufgestellt, Produktion, Logistik, Verwaltung. Es konnten auch die Marktanteile in einem hart umkämpften Markt gehalten werden, vor allem durch Innovationen. 2014 wurde dann der Brauereibetrieb zu 100% von Heineken übernommen. In weiterer Folge habe ich dann noch die Post-Merger-Integration, soweit kartellrechtlich erlaubt, verantwortet.
Als ich Vorstand der Klagenfurt Stadtwerke AG wurde war die Situation in Bezug auf notwendige Finanzierungen sehr angespannt und es gab bereits wesentliche Absagen von führenden Kreditinstituten das Unternehmen weiter zu finanzieren. Das Rechnungswesen und Controlling inklusive SAP-Einführung wurde neu aufgestellt. Es war aber vor allem die nicht gelöste des Klagenfurter Fernwärmebetriebes welche zur Unsicherheit bei den Banken führte. Diese wurde ebenfalls in meiner Verantwortung gelöst und es konnte hier wieder die notwendige Sicherheit dargestellt werden. Es wurde dann von mir auch eine komplett neu strukturierte fristenkongruente Unternehmensfinanzierung im Umfang von 45 mio. € abgeschlossen. So konnte eine stabile Basis bei der Finanzierung des Unternehmens erreicht werden. Es gab auch eine Reihe technischer und betrieblicher
Energetica konnte das Sanierungsverfahren abgeschlossen werden und mit der RLB OÖ. Beteiligungsholding, ein strategischer Partner gefunden werden, Transaktionsvolumen 22 mio. €. Nach dem Closing im Juli 2023 verschlechterte sich aber die Marktsituation auf Grund von chinesischen Billigimporten am Photovoltaik-Markt drastisch und die beiden Eigentümer konnten sich nicht auf eine Weiterführung einigen und es musste ein zweites mal Konkurs angemeldet werden.
BundesländerBurgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien
KompetenzenBusiness Development, Finanzielle Restrukturierung, Finanzplanung, Interimmanagement, Operative Restrukturierung, Organisation, IT, Post Merger Integration, Produktion, Logistik, Turnaround Management